Welcher Hund passt in meine Familie?
- Kathi
- 7. Nov. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Die Entscheidung einen Hund in die Familie aufzunehmen sollte gut durchdacht und geplant sein. Es gibt viele Punkte auf die man achten sollte und die geklärt sein sollten, bevor man sich auf die Suche nach einem Hund macht.
Vorab sollte man sich überlegen, was möchte ich mit den Hund machen? Soll dieser eher von ruhigem Gemüt sein und mit gemächlichen Spaziergängen zufrieden oder möchte ich einen sportlichen und lauffreudigen Hund? Will ich mit ihm arbeiten, im Sinne von Jagdtätigkeiten, Vermisstensuche oder als Assistenzhund?
Es gibt so viele verschiedene Rassen, die für die unterschiedlichsten Zwecke gezüchtet wurden und sich natürlich dementsprechend anders verhalten. So ist bei manchen der Jagdtrieb stärker ausgeprägt, bei anderen der Schutztrieb für Mensch und/oder Tier, manche bellen viel, andere buddeln gern. Manche wollen den lieben langen Tag nur schlafen, andere möchten gefördert und gefordert werden.
Hier sollte man schon gut informiert sein, welches Rasseverhalten am besten in den Alltag der eigenen Familie passt. Natürlich gibt es auch hier immer wieder Ausreißer, die sich nicht ganz daran halten, und sich nicht unbedingt Rassetypisch verhalten. Allerdings sind diese Individuen eher die Ausnahme als die Regel.
Hat man sich nun für eine Rasse entschieden, stellt sich natürlich auch die Frage ob man sich einen Welpen von einem Züchter holt oder ein schon etwas älteres Tier aus dem Tierheim oder einer Tierschutzorganisation. Auch diese Entscheidung will gut überlegt sein, denn ein Welpe hat andere Bedürfnisse und stellt andere Anforderungen an seinen Halter als es ein erwachsener Hund tut. Allerdings weiß man bei Tierheim/Tierschutzhunden leider selten was genau sie in ihrem bisherigen Leben erlebt haben, was mitunter zu Risiken und Gefahrensituationen führen kann.
Also ihr merkt schon, sich einen Hund anzuschaffen ist keine Entscheidung, die man einfach so zwischen Tür und Angel treffen sollte, den dieses Tier hat man dann doch für einen längeren Zeitraum und man kann sie nicht einfach mal so zu Hause lassen, wenn man längere Zeit abwesend ist.
Um euch bei der Entscheidung etwas zu unterstützen, stelle ich euch nun Hunderassen von A-Z vor, erkläre ein bisschen zu ihnen und zähle Vor- und Nachteile der einzelnen Rassen auf. Solltet ihr gern näheres über eine bestimmte Rasse erfahren wollen, schreibt mir einfach und ich füge sie der Liste hinzu.
Bis bald,
eure Kathi




Kommentare